Aufruf zur Mitarbeit in der DGM und ihrer Weiterentwicklung, Der Vorstand
Das Deutsche Museum für Meereskunde und Fischerei in Stralsund, Gerd Wegner
Das Deutsche Schiffahrtsmuseum geht in die Tiefe, Reinhard Hoheisel-Huxmann
Meer und Seele, Susan Beddig
Vom Büchertempel zur Auffahrt auf die Datenautobahn oder: Elektronisches Publizieren und die Zukunft der wissenschaftlichen Bibliotheken, Inka Renckhoff
ELBiS, WATis und ODiS
Online-Dokumente, Udo Killermann
Transport- und Umsatzprozesse in Oderhaff, Bodden und Pommerscher Bucht, Anthropogen belastete Übergangsgebiete zwischen Küste und offener See, Frank Kurbjeweit
Seegangsradar im Einsatz an der Biskayaküste, GKSS
Stiftung Deutscher Küstenschutz, Andreas Schwarz
Nordsee ist mehr als Meer, eine Konferenz der deutschen Umweltverbände am 27./28. Mai 1995 in Bremen, Aktionskonferenz Nordsee e.V.
Zur rechtlichen Basis von Vertragsbefristungen, Walter Lenz
Befristete Beschäftigung in der Wissenschaft. Die neue Normalität? Dirk Hartung
Drittes JuWi-Treffen in Kiel, Will Ritzrau, Olaf Haupt und Hermann Fohrmann
Eugen und Ilse Seibold-Preis, DFG
Nachruf Thomas Viehoff
Literatur: Buchbesprechung (Jeannette-Cornelie Riedel-Lorjé): „Planktologie“ von Ulrich Sommer Buchbesprechung (Jeannette-Cornelie Riedel-Lorjé): „Praktikum der Protozoologie“ von Rudolf Röttger (Hrsgb.) Buchbesprechung (Anno Faubel): „Microfauna Marina“ von P. Ax